Gruppengründungen
Die folgenden Gruppen befinden sich aktuell in der Gründungsphase. Erste Treffen haben bereits stattgefunden oder finden bald statt. Meist gibt es auch eine E-Mail Liste, in die man sich eintragen lassen kann. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns oder den angegebenen Kontaktdaten.
Sie finden auch hier keine passende Gruppe zu Ihrem Thema? Wir beraten Sie gerne, ob eine Gründung für Sie in Frage kommt und unterstützen beim Gründungsprozess.
Eltern die ihre Kinder stärken möchten - Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige queerer Kinder und junger Erwachsener in Witten geplant.
Was verändert sich, wenn das eigene Kind sich als lesbisch, schwul, bi, trans oder queer outet? Welche Fragen, Sorgen – aber auch welche neuen Perspektiven – entstehen dadurch im Familienalltag? In Witten soll nun eine neue Selbsthilfegruppe entstehen, die Eltern und Angehörigen queerer Kinder und junger Erwachsener die Möglichkeit zum vertrauensvollen Austausch bietet.
„Ich finde, reden ist immer gut“, sagt ein Vater, der selbst diesen Weg gegangen ist – und nun andere ermutigen möchte, ebenfalls ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten / Wetter / Herdecke soll die Gruppe einen Raum schaffen, in dem offen darüber gesprochen werden kann, wie sich der Umgang nach dem Outing verändert hat – emotional, kommunikativ, manchmal auch ganz praktisch.
Die Gruppe richtet sich an Eltern, Großeltern oder andere Bezugspersonen, die ihre Kinder auf ihrem Weg stärken möchten – unabhängig davon, ob sie gerade erst vom Outing erfahren haben oder schon länger Teil dieser Lebensrealität sind.
Geplant sind monatliche Treffen in Witten – in geschützter Atmosphäre und auf Augenhöhe. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Derzeit wird eine Warteliste erstellt, um zukünftig zu einem ersten Treffen einzuladen.
Weitere Informationen sind bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unter
Telefon: 02302 1559 oder per E-Mail: selbsthilfe-witten@paritaet-nrw.org erhältlich.
Auch andere Angehörige, die ihre Erfahrungen teilen oder einfach zuhören möchten, sind herzlich willkommen.
Die Selbsthilfekontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke lädt Betroffene von Lichen sclerosus ein, sich für einen Austausch und gegenseitige Unterstützung zu treffen. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich zu melden und an einem ersten gemeinsamen Kennenlernen teilzunehmen.
Lichen sclerosus ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die vor allem den Genital- und Analbereich betrifft. Sie kann zu Juckreiz, Schmerzen und Veränderungen der Haut führen und hat häufig einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen. Die genaue Ursache der Erkrankung ist bisher unbekannt, doch wird eine Autoimmunreaktion vermutet. Lichen sclerosus kann sowohl Männer als auch Frauen jeden Alters betreffen, tritt jedoch häufiger bei Frauen auf.
Der Austausch soll einen sicheren Raum bieten, in dem Betroffene ihre Erfahrungen teilen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Informationen über Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit der Erkrankung austauschen können. Durch die Gespräche mit anderen Betroffenen möchten wir das Verständnis für die Erkrankung fördern und Wege finden, die Lebensqualität der Teilnehmer zu verbessern.
Das nächste Treffen findet am 17.07.25 um 18.00 - ca. 19.30 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Dortmunder-Str. 13, 58455 statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Interessierte Personen können sich telefonisch unter der Nummer 02302 1559 oder per
E-Mail an selbsthilfe-witten@paritaet-nrw.org.
Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und Ängste in Witten nimmt ihren regelmäßigen Austausch wieder auf. Nach einer Pause plant die Gruppe ihren Neustart am Montag, den 16. Juni 2025, und sucht weitere Betroffene.
Selbsthilfe kann eine wichtige Ergänzung zur medizinischen und psychotherapeutischen Behandlung sein. In der Gruppe finden Menschen mit Depressionen und Ängste einen geschützten Raum, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, Verständnis zu erfahren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Die Treffen finden ab dem 16. Juni alle zwei Wochen montags um 19.00 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen statt. Veranstaltungsort ist die Annenstraße 137 in Witten.
Weitere Informationen bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unter:
Telefon: 02302 1559
E-Mail: selbsthilfe-witten@paritaet-nrw.org
Prokrastination, also das Aufschieben von beruflichen oder privaten Pflichten wird oft als "Aufschieberitis" verharmlost, es kann aber für Betroffene eine erhebliche Belastung darstellen. Um diesem Thema einen geschützten Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung zu geben, organisiert die Selbsthilfe-Kontaktstelle gemeinsam mit einer betroffenen Person ein Treffen für Interessierte. Das Treffen findet statt am Dienstag, den 29.04.2025 um 19 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in der Dortmunder Straße 13 in 58455 Witten.
In Kooperation mit der AAK (Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind -Hilfen für Kinder mit Asthma, Ekzem oder Heuschnupfen (AAK) e.V.) und der Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten / Wetter / Herdecke entsteht ein neuer Gesprächskreis, der speziell Eltern von Kindern mit Asthma und Allergien anspricht.
Auch Großeltern, Geschwister und andere engagierte Angehörige sind herzlich eingeladen. Ziel ist es, eine Plattform für den offenen Austausch von Erfahrungen und den Umgang mit den Herausforderungen im Alltag zu bieten. Neben dem Raum für Gespräche und Austausch sind künftig auch gemeinsame Ausflüge geplant. Auch die Kinder selbst, ab Kleinkindalter, sind herzlich willkommen, an den Treffen teilzunehmen.
Derzeit wird eine Teilnehmer*innenliste erstellt, um Interessierte bald zu einem ersten Treffen einladen zu können.
Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne telefonisch unter 02302 1559 oder per E-Mail an selbsthilfe-witten@paritaet-nrw.org anmelden.
Ab Juli gibt es in Witten eine weitere Selbsthilfegruppe für erwachsene Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Die Treffen finden jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr statt. Wo die Gruppe zusammenkommen wird, erfahren Interessierte nach vorheriger Anmeldung bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle
Ausführliche Pressemeldung des Initiators
Handzettel, gerne zum Weitergeben
Waldgruppe für Krebsbetroffene (gern gynäkologische, andere sind jedoch auch willkommen)
Die Gruppengründerin sucht Interessierte, die mit ihr gemeinsam (wieder) gesund werden wollen. "Wir gehen an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 10 Uhr für ca. 2 Stunden in die Natur im Raum Witten, Treffpunkt wechselnd. Gehstrecke max. 5 km."
Weitere Infos gibt es hier in der ausführlichen Beschreibung der Gruppe.
Chaosbande - Selbsthilfegruppe für Personen mit Messie-Syndrom
Die neue Selbsthilfegruppe „Chaosbande“ bietet Betroffenen die Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch, zum Teilen von Erfahrungen und vor allem zur gegenseitigen Unterstützung. Das erste Treffen fand am Freitag, den 26.01. um 17 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle, Dortmunder Straße 13, statt. Alle weiteren Treffen sind für jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 17 Uhr geplant.
Hier gehts zum Handzettel mit weiteren Infos.